Frühchen

Forum Frühchen

Spaziergang mit Frühchen & Tragetuch

Thema: Spaziergang mit Frühchen & Tragetuch

Mein Mann ist ganz aufgeregt und möchte gern mit der kleinen (geboren 32+3, jetzt 35+5) draußen spazieren gehen. Grundsätzlich ist das gewiss eine gute Idee, frische Luft ist ja gesund und ich vermisse auch die durchaus längeren Spaziergänge mit ihm und unserem Hund. Allerdings ist es ja nun wirklich nicht sonderlich warm draußen und es ist so feucht kalt. Wie habt ihr das so gehandhabt? Kann ich ruhigen Gewissens mit ihr im Wagen vor die Tür? Vllt mit Wärmflasche im Wagen? Oder sollte man lieber noch was warten bis sie größer / es wärmer ist? Und wie sehr ihr das mit dem Tragen? Ich habe ein elastisches tragetuch von ergobaby das von 2 bis 4kg geeignet ist. Ist das ratsam? Ich würde sie gern tragen, dann hat sie wenigstens meine Körperwärme noch. Aber so richtig trauen tu ich mich nicht.

von Mannislinchen am 12.02.2023, 12:41



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Klar, raus. Ist doch gut fürs Immunsystem. Meine Tochter wurde damals im Februar entlassen und ich hatte auch diese Sorgen. Meine Nachsorgeschwester sagte, nicht bei -7 und kälter. Aber sonst jederzeit raus. Ich hatte Angst, weil mein Kind 100 Tage nur diese Wärme von 26/27 Grad hatte und zudem ein sehr kleines Frühchen war. Kinderwagen habe ich so gut wie gar nicht genutzt. Stand im Flur, um das Kind Mal kurz abzulegen. Ich hatte ein unelastisches Tragetuch und habe sie damit 3,5 Jahre getragen. Später natürlich nur noch, wenn sie krank war. Wärmeflasche würde ich gar nicht nutzen. Wurden die Dinger nicht mal verboten? Nimm ein Körnerkissen. LG

von Jani81 am 12.02.2023, 12:58



Antwort auf Beitrag von Jani81

Danke für die Antwort. Das mit der wärmflasche hab ich noch nie gehört ich lege sie auch nur hinten an den schlafsack sodass der sich aufwärmt. Kernkissen sind aber unterwegs. Ich hab aber gelesen dass man bei Frühchen ein elastisches Tuch nehmen soll wg des Rückens. Das ist alles sehr verwirrend für mich ich würde sie jetzt auch eher tragen wollen als sie in den Wagen zu legen. Wobei der schön windgeschutzt ist, wir wohnen sehr windig

von Mannislinchen am 12.02.2023, 14:12



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Die Wärmeflasche könnten platzen/aufgehen und zu schweren Verbrennungen führen. Na egal, dachte die sind verboten... Ich glaube, bei den Tragetüchern kommt es auf die Wickeltechnik an. Ich hatte unterschiedliche je nach Alter. Und vermutlich ändern sich die Expertenaussagen da auch alle paar Jahre. Als Meine klein war hieß es, nur keine elastischen Tücher, das ist schlecht für die Wirbelsäule.

von Jani81 am 12.02.2023, 16:21



Antwort auf Beitrag von Jani81

Ah ok das ist mir auch noch nicht passiert mit der wärmflasche. Aber gut zu wissen Ja das mit den Expertenmeinungen ist halt so eine Sache. Die ändern sich ja wirklich ständig. Man weiß gar nicht mehr was richtig ist und was nicht. Mir wurde auch gesagt ich soll die kleine nicht zudecken. Aber wie soll ich sie nur im Schlafsack ohne Decke warmhalten, wenn sie auch nicht bei mir schlafen darf etc. Bei - 6 Grad draußen ist das im Altbau halt schwierig naja man wurschtelt sich so durch ne.

von Mannislinchen am 12.02.2023, 17:06



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Beim Kleinen sind wir zwangsweise bereits früh raus wegen dem Grossen (der Kleine wurde bei 34+5 entlassen)… gut einpacken und villeicht nicht allzulange. Wichtig ist sicher zu schauen wegen der Körpertemp. weil die Kleinen noch nicht so die Reserven haben… daher wäre Tragen ja super! Wir haben zu Beginn auch ein elastisches Tragetuch genutzt und ganz zu Beginn no wie ein Päckchen gebunden… er war da halt erst 2kg… Ihr könnt alles ja mal ausprobieren für kurze Strecken und dann schauen was euerm Baby am Besten passt

von mena00 am 12.02.2023, 17:44



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Schlafsack hat bei uns immer gereicht. In der Übergangszeit haben wir gern ein Pucktuch genutzt. Da hat sich meine Tochter immer sehr gut drin gefühlt. Ja die Experten... Wir nutzten sogar zeitweise ein Kopfkissen. Auweia. Aber es war eine extra für die Kopfform und das die Kinder keine Lieblingsseite entwickeln. Und ich muss dazu sagen, sie war 10 Monate nach Entlassung noch nachts (freiwillig) am Monitor.

von Jani81 am 12.02.2023, 19:54



Antwort auf Beitrag von Jani81

Wir wohnen halt in einem nicht sooo modern gedämmten Altbau. Da ist es nachts schon wirklich kühl. Als wir entlassen wurden waren draußen nachts minus 6 Grad. Da hat sie schon gefroren. Daher ist sie im. Schlafsack, Puckdecke und strickdecke eingewickelt nachts. Ansonsten wäre es zu kalt. Kann man nur hoffen dass es ein bisschen wärmer wird jetzt. Wir haben gar keinen Monitor mitbekommen. Auch sonst nix. Keine Tips die wirklich nützlich wären etc. Mir wurde nicht mal rechtzeitig gesagt wann wir entlassen werden war lustig wg maxi cosi und entsprechender Kleidung bei - 6grad wenn man eigentlich ein März Baby erwartete.

von Mannislinchen am 12.02.2023, 20:17



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Ich war nach der Entlassung von Anfang an täglich draußen. Allein schon wegen dem Großen und mein Kleiner war ein Extrem-Frühchen. Ich hatte ihn auch im Kinderwagen. Er war warm eingepackt und es hat ihm nicht geschadet. Heute mit 4,5 Jahren hat er ein sehr gutes Immunsystem. Alles Liebe!

von sunnydani am 12.02.2023, 17:57



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Tragetuch kann ich auch empfehlen, Körperwärme ist dann garantiert und der Kuschelfaktor auch :-) Der wird irgendwann sowieso super wichtig. Meine Kleine hatte dann zuhause schnell eine Phase, wo sie nur im Familienbett schlafen wollte ... und da sind wir jetzt mit 8 Monaten auch wieder gelandet Du kannst dich ja mal schlau machen, wie sicherer Schlaf im gemeinsamen Bett möglich ist. Fördert auch das Stillen. Im Kinderwagen kann ich empfehlen: Lammfellsack und Wollwalkoverall, drunter je nach Temperatur Body & Strumpfhose mit / ohne Pulli und noch ne Mütze. (Gut, unsere Kleine kommt aus dem Mai und war jetzt im Winter schon "groß" - aber wir sind so bei -4 stundenlang unterwegs ohne dass sie friert.) Lammfell nicht draußen im Flur im Wagen lassen sondern immer mit reinnehmen, Walk an der Heizung vorwärmen. Mit einem Körnerkissen zusätzlich müsste das bombig warm sein. Auf jeden Fall raus an die frische Luft!

von majalino am 12.02.2023, 21:47



Antwort auf Beitrag von majalino

Das tragetuch ist unterwegs. Muss mich dann nur noch mit dem binden beschäftigen... :) Ein Familienbett kommt bei uns nicht infrage. Wir haben Haustiere. und ich fühle mich damit einfach auch so extrem unwohl. Mein Mann wühlt wie sonst was und hat sogar mir schon fast die Nase gebrochen im Schlaf, weil er mir seinen Ellenbogen ins Gesicht gezimmert hat. Sie schläft in ihrem Bett direkt neben mir. So einen walkoverall haben wir tatsächlich auch, allerdings ist der noch um einiges zu groß. Sie hat ja erst große 46 im moment. Der Anzug ist bei 50/56. Das ist schon schwierig wenn einfach alles zu groß ist. Aber ich werd morgen einfach mal einen Versuch starten und hoffe dass es klappt. Wenigstens für ein paar Minuten.

von Mannislinchen am 12.02.2023, 22:04



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Mein Kleiner ist am Anfang auch in allem versunken. Obwohl es bei einem Winteranzug ja nicht so schlimm ist, wenn er zu groß ist, finde ich. Einfach ordentlich warm unterhalb anziehen, den Anzug drüber und wenn der ein bisschen an den Armen und Beinen drüberhängt, wenn das Baby nur im Kinderwagen liegt, finde ich jetzt nicht so schlimm. Ich wünsch euch viel Spaß in der frischen Luft!

von sunnydani am 13.02.2023, 14:32



Antwort auf Beitrag von sunnydani

Ganz lieben Dank für eure Tipps. Meine hebamme hat noch gesagt ich soll aufpassen dass der Wagen von unten gut isoliert ist. Sie dachte ich wollte mit dem alten Wagen raus, den wir als Stubenwagen nehmen, davon hat sie mir abgeraten. Und vom tragen bisher auch. Sie meinte ich soll lieber noch ein bis zwei Wochen warten. Weil sie so klein ist. Aber in den Kinderwagen kann sie gehen. Das ist schon toll und wird auch ausprobiert die Tage.

von Mannislinchen am 14.02.2023, 09:31



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Hallo, Ich hab mein Frühchen in dem Alter sehr viel getragen. Er ist im Dezember entlassen worden. Ich habe mir eine dicke weite Winterjacke gekauft, die ich über ihm zugemacht habe. Er war immer ganz unter der Jacke versteckt, nur seine Mütze schaute raus. Kalt war er nie. LG luvi

von luvi am 17.02.2023, 19:29



Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Hallo ich bin mit unserem späten frühchen was übrigens mega friert jeden Tag mindestens ne Std oder mehr im Kinderwagen unterwegs. Ich hab ein echtes Lammfell im Wagen (übrigens auch im Bett weil es sonst mit nur schlafsack gar nicht ging vor frieren) dann kriegt sie baumwoll Kleidung an dazu ein walkoverall und oben drauf ein dickes Daunen Kissen. Nur wenn der Wagen mal im Flur oder Auto stand über Nacht leg ich ihren Wärme Koala rein bevor ich sie reinlegen. Tragetuch hatte ich für die ersten Wochen ein elastisches allerdings war mir das schnell zu wackelig vom Tragen deswegen gabs dann das gewebte . Jetzt mit 8 Monaten kommt sie auch in die manduca. Übrigens liebt sie ihren Kinderwagen (Lammfell sei dank) und will ihr vormittags schläfchen im Kinderwagen machen. Ist bei uns auch der Geheim Tipp wenn sie weint und sich durch nix beruhigen lässt. Kinderwagen und historisches kopfsteinpflaster und zack schläft sie bzw. Beruhigt sich. Ich werd durch meinen auffälligen Kinderwagen (Korb) regelmäßig angesprochen weil ich auch bei Regen Wind und Schnee unterwegs bin. ( bei minus Graden nicht ganz so lange und draußen stehen lass sie auch nicht. Bzw sobald der Wagen steht ist sie wach.) Also traut euch ruhig LG nita

von nita83 am 23.02.2023, 14:54